Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
Verantwortliche Stelle
coraxenliva ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln sie nach den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.
Welche Daten wir erfassen
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen im Bereich Kundenbeziehungsmanagement können verschiedene Arten von Daten anfallen. Die Erhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn sie für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind.
Kontaktdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Firmenname und Position
- Postanschrift
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen durch Ihren Browser. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und mögliche technische Probleme zu identifizieren.
Vertragsdaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung können Informationen über vereinbarte Leistungen, Projektdetails, Kommunikationsverläufe und Zahlungsinformationen gespeichert werden. Diese Daten sind für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Durchführung und Verwaltung unserer Dienstleistungen im Bereich Kundenbeziehungsmanagement
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Verbesserung unserer Serviceleistungen und Prozesse
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
- Technische Wartung und Sicherheit unserer IT-Systeme
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsprozesse oder Profiling. Jede Zusammenarbeit basiert auf individueller Beratung und persönlichem Austausch.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Verwendungszweck |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Leistungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für spezifische Zwecke |
Weitergabe von Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir nutzen spezialisierte Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden
Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Technische Dienstleister unterstützen uns bei der Wartung unserer IT-Infrastruktur, haben jedoch keinen Zugriff auf Ihre Daten, der über die technisch notwendigen Maßnahmen hinausgeht.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen bewahren wir für die Dauer der Zusammenarbeit sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen auf. Nach deutschem Handels- und Steuerrecht beträgt diese Frist in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe für die Aufbewahrung bestehen.
Anfragedaten
Anfragen, die nicht zu einem Vertragsverhältnis führen, löschen wir üblicherweise nach zwölf Monaten. Falls Sie einer längeren Speicherung zustimmen, können wir Ihre Kontaktdaten für künftige Informationen aufbewahren.
Technische Logs
Server-Logs und technische Nutzungsdaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in verständlicher Form zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem Löschungsanspruch entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Falls die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Protokolle
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterebene nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Geschäftsräumen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Dennoch kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch Ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, insbesondere beim Umgang mit Passwörtern und sensiblen Informationen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Wir setzen derzeit keine Tracking-Tools, Analytics-Dienste oder Marketing-Cookies ein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie transparent darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen in unseren Prozessen oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir mit einem aktualisierten Datum am Anfang dieser Erklärung kennzeichnen.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
coraxenliva
Am Salzstadel 5
85072 Eichstätt
Deutschland
Telefon: +49 2041 182580
E-Mail: contact@coraxenliva.com
Für Anfragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und uns innerhalb von 30 Tagen bei Ihnen melden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Februar 2025